Veranstaltungsanmeldung

Abschlussveranstaltung des Projekts „Dazugehören BaWü – Individuelle Unterstützung für benachteiligte Jugendliche im Corona-bedingt erschwerten Übergang zum Erwachsenenalter“ PRÄSENZ

14.06.2023 10:00 - 16:30 Uhr

Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm

Das Projekt „Dazugehören BaWü“ lädt zur Abschlussveranstaltung am 14.06.2023 im Stadthaus Ulm ein. Unter dem Motto „Junge Menschen im Übergang zum Erwachsenenalter – Mit digitaler Unterstützung auf dem Weg zur inklusiven Jugendhilfe“ werden Impulsvorträge sowohl zur Perspektive der betroffenen jungen Menschen, als auch zu den Herausforderungen für Fachkräfte der Jugendämter bei den Umsetzungen der gesetzlichen Änderungen und zum heilberuflichen Beitrag zur Hilfeplanung gehalten. Zudem werden über die rechtlichen Grundlagen von KJSG und BTHG und der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit der Schnittstellen referiert. Projektbezogen werden die Ergebnisse der beiden Teilprojekte aus „Dazugehören BaWü“ vorgestellt. Diese sind zum einen das Teilhabeinstrument TiDA, mit dem ICF-basiert eine umfangreiche Einschätzung der Teilhabe der jungen Menschen möglich ist, ergänzt durch ein Instrument, das den Übergang in die Eingliederungshilfe begleitet. Zum anderen die Gruppenintervention „grown“, ein ressourcenorientiertes Programm für junge Menschen, die sich im Übergang befinden und das unter anderem die Stärkung der Selbstlenkungsfähigkeit und das Erkennen und Nutzen der eigenen Stärken zum Ziel hat. Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.

Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an dazugehoeren.bawue@uniklinik-ulm.de.