"...das ich also ein solches Nichts für ihn war“ schreibt
Franz Kafka in seinem nie abgeschickten Brief an den
Vater. Es handelt sich um die wohl eindrücklichste
literarische Schilderung einer emotionalen
Misshandlung. Was sie bis heute so lesenswert macht
ist die - natürlich hoch subjektive - Reflexion Kafkas
über einen Vater, der nicht schlug, sondern dem Kind
Franz bis weit ins Erwachsenenalter hinein das
Gefühl gab, nicht recht, nicht wertvoll und der Mühe
nicht wert zu sein. Dabei haben wir nicht erst
seit den Arbeiten von Martin Teicher vor rund 20
Jahren eindeutige wissenschaftliche Belege dafür,
welche langfristigen dramatischen Auswirkungen
emotionale Misshandlung auf Kinder und
Erwachsene haben können. Wir wollen dieses Thema
aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und
freuen uns sehr, dass wir für unseren Fachtag
namhafte Experten aus Forschung und Praxis, aus
der Jugendhilfe, dem Familienrecht und der Medizin
gewinnen konnten.
Wir freuen uns auf Ihre
Teilnahme, die wir Ihnen auch dieses Jahr wieder im
bewährten Online Format anbieten.
Diese Fortbildung ist kostenlos und wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.