Veranstaltungsanmeldung

Online-Fachtag der Medizinischen Kinderschutzhotline: Rund um die Uhr: Kinderschutz als Notfall in Medizin und Kinder- & Jugendhilfe

08.10.2025

Anmeldefrist: 30.09.2025

online

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen aus den verschiedenen Professionen, Notfälle im Kinderschutz sind charakterisiert durch die krisenhafte Zuspitzung einer Gefahr für die Entwicklung, die Gesundheit oder das Leben eines Kindes oder Jugendlichen. Sie kommen sowohl in der Medizin, als auch in der Kinder- und Jugendhilfe vor.  Sie erfordern nicht nur rasches, sondern vor allem überlegtes und strukturiertes Handeln der beteiligten Fachkräfte, oft bevor alle wünschenswerten Informationen vorliegen. Hierbei ist in allen Bereichen entscheidend, die größte Gefahr zu erkennen und zu priorisieren (in der Notfallmedizin spricht man zugespitzt von „treat first what kills first“). Fehler und Missverständnisse können hier besonders schwerwiegende Folgen haben.  Das Wissen um dringliche Befunde sowie tragfähige Netzwerke, in denen die Arbeitsweise und Erreichbarkeit der jeweiligen Schnittstellenpartner bekannt ist, kann entscheidend dazu beitragen, die Notfallversorgung betroffener Kinder zu verbessern. Daher ist dieser Fachtag den Kinderschutz-Krisen in Kinder- und Jugendhilfe und Medizin gewidmet, um Fachkräften aus allen Bereichen Hilfestellungen an die Hand zu geben, die bei der Bewältigung des nächsten Notfalls hilfreich sein mögen. Ihre Prof. Dr. Jörg M. Fegert & Dr. Oliver Berthold www.kinderschutzhotline.de

Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an kinderschutzhotline.kjp@uniklinik-ulm.de.