Veranstaltungsanmeldung
Schlafberatung in den Frühen Hilfen - Digitale Sprechstunde mit Nina Allwang und Eva Dietl
05.12.2023 15:00 bis 17:00 Uhr
Online
Steinhövelstr. 5
89075 Ulm
Schlafen im Säuglings- und Kleinkindalter ist ein wichtiges Thema in der Elternberatung. Für viele Familien bedeutet das (Ein-)Schlafen eine große Herausforderung und hat häufig Auswirkungen auf das ganze Familiensystem. In der Schlafberatung ist es wichtig die individuellen Bedürfnisse zu erkennen und interpretieren zu können, um Veränderungen in der Schlafsituation zu ermöglichen. Schon kleine Veränderungen in der Haltung und Einstellung der Eltern können hilfreich sein. Gleichzeitig brauchen Kind und Eltern Sicherheit und Entlastung um in die „maximale Entspannung“ zu kommen. Daher ist es wichtig in der individuelle Schlaf-Beratung und Begleitung die Eltern gut zu stützen und ressourcenorientiert zu beraten. Nina Allwang ist Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin für Kinder, Systemische Beraterin (DGSF) und Ausbilderin für Entwicklungspsychologische Beratung (EPB®). Nach einigen Jahren Tätigkeit in der Dr. von Haunerschen Kinderklinik und Frühgeborenen-Nachsorge, ist sie derzeit in der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern als Referentin tätig und bietet selbständig Elternberatung an. Eva Dietl, ist Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin, Trauma-Fachberaterin (THZM), Integrative Eltern-, Säuglings- und Kleinkind-Therapeutin und Hoch- und Höchstbegabtenberaterin. Seit 15 Jahren arbeitet sie in der Erziehungsberatungsstelle Bad Tölz und hat dort vor 12 Jahren eine Schreibbaby-Beratungsstelle mit aufgebaut. BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG ZUR VERANSTALTUNG IST KEINE FINALE ZUSAGE. DIE ZUSAGEN WERDEN SEPARAT VERSCHICKT.
Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an kpke.sprechstunde.kjp@uniklinik-ulm.de.