Interdisziplinäre Zusammenarbeit braucht eine „gemeinsame Sprache“.
Mit unserer Online-Sprechstunde möchten wir dazu beitragen, die „Sprachbarrieren“ zwischen den jeweiligen Disziplinen zu überwinden. Es geht darum, (Handlungs-) Wissen über die Kompetenzen und Möglichkeiten der jeweils anderen Disziplin zu vermitteln. Anhand von Themen und Fallbeschreibungen aus der Praxis können in der Sprechstunde gemeinsam mit einer Expertin oder einem Experten Fragen zur Behandlung und Versorgung sowie Ansatzpunkte und Ideen zur Begleitung der Familien diskutiert werden. Die interdisziplinäre Unterstützung und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit psychisch und suchtbelasteten Eltern soll so weiterentwickelt werden.
Dieser Termin ist als eine Frage- und Diskussionsrunde eher breit angelegt. Die Sprechstunde „lebt“ davon, dass Sie Themen und Fragestellungen aus der Praxis einbringen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Fragen vorab an kpke.sprechstunde.kjp@uniklinik-ulm.de zusenden. Sie können aber auch an diesem ersten Termin teilnehmen, wenn Sie keine eigenen Fragen einbringen möchten.
Da wir uns sehr für die Arbeitsfelder unserer Teilnehmenden interessieren, bitten wir Sie, bei der Anmeldung in das Feld „Tätigkeit“ Ihr BERUFSFELD UND IHRE INSTITUTION einzutragen.
BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG ZUR VERANSTALTUNG IST KEINE FINALE ZUSAGE. DIE ZUSAGEN WERDEN SEPARAT VERSCHICKT.